Der Klinikarzt 2017; 46(09): 440-443
DOI: 10.1055/s-0043-118497
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Behandlung von Hodentumoren im klinischen Stadium I

„Surveillance“ oder adjuvante Therapie?
Mark Schrader
1   Klinik für Urologie, Heliosklinikum Berlin Buch, Berlin
,
Friedemann Zengerling
2   Friedemann Zengerling, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinik Ulm, Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 September 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Therapie von Hodentumoren im klinischen Stadium I hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Generell ist in diesem Stadium eine zunehmende Therapiereduktion zu verzeichnen. Einige Autoren fordern sogar, die adjuvante Therapie im klinischen Stadium I der Tumoren ganz zu verlassen. Dieses Vorgehen wird bei Keimzelltumoren durch eine Reihe von Studien unterstützt, die eine exzellente Überlebensrate im Rahmen einer „Surveillance only“-Strategie zeigen. Dieses Vorgehen hat jedoch auch Grenzen und erscheint nicht für alle Patienten gleichermaßen geeignet.

Der Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Behandlungsstrategien und diskutiert die möglichen Indikationen für eine adjuvante Therapie bei Hodentumoren im klinischen Stadium I.